Konzept & Geschichte
VIDEO WINDOW besteht seit 2012 und ist eine nomadisierende Plattform zur Präsentation aktueller Videokunst, die Bruno Z'Graggen kuratiert. Diese will Vielfalt und Faszination von Videokunst einem breiteren Publikum in lebendiger und diskusiver Weise vermitteln. Im Fokus stehen Arbeiten von Videoschaffenden aus der Schweiz. Das ursprüngliche Präsentationsformat besteht aus Screening und Diskussion von Videos in Anwesenheit der Künstlerinnen und Künstler. Ausgehend von einzelnen Arbeiten ist es das Ziel, inhaltlich und formal künstlerische Positionen, deren Interessen und Handschriften, darzulegen und miteinander zu vergleichen. VIDEO WINDOW realisiert auch weiterführende Formate wie Veranstaltungsreihen, thematische Screeningprogramme, Ausstellungen oder Workshops in internationalen Kontexten.
Die Veranstaltungen von VIDEO WINDOW finden in Zusammenarbeit mit Off-Spaces, Galerien, Kunstinstitutionen, Kinos, Festivals und Hochschulen statt. Anfragen für Kooperationen sind willkommen, auch von Orten ausserhalb der Kunstwelt.
Die Plattform VIDEO WINDOW funktioniert projektbezogen und als non-profit Initiative. Sie erzielt keine finanziellen Gewinne.
Die Aktivitäten begannen 2012 im Off-Space OG9 in Zürich (2012–2014). Von 2015 bis 2018 lief eine dreiteilige Folge mit Veranstaltungsreihen in Kooperation mit Zürcher Galerien. VIDEO WINDOW war zu Gast in den Galerien Bob Gysin (2015/2016), Lullin + Ferrari (2016/2017) und Mark Müller (2018). Es folgten Projekte mit Partnern im Ausland wie zum Beispiel mit dem Festival Kugoma, der Galeria Kulungwana und der Escola Nacional de Artes Visuais (ENAV) in Maputo (Moçambique), mit Videobrasil in São Paulo, der Keio University in Tokio oder der Cinemateca do Museu de Arte Moderna (MAM) do Rio de Janeiro sowie mit zahlreichen Partnern in der Schweiz, unter anderem mit dem Haus für Kunst Uri, der Universität Luzern, dem Kunstraum Walcheturm und dem Videoex Experimental Film & Video Festival in Zürich, der Kunsthalle und dem stattkino Luzern sowie dem Stadtkino Basel.
Mehr Informationen zu einzelnen Aktivitäten: Bitte benutzen Sie die Navigation links.
Rückblick: Impressionen der bisherigen Veranstaltungen
- Zehn Jahre nach Beginn 2012
 Interview mit dem Kurator, 041 Kulturmagazin, Luzern Mai 2022
Aktivitäten
- 
	16. und 20. Mai 2025 
 Special VIDEO WINDOW: Jannik Giger, The Magic of Sound
 Vier Videoarbeiten: Mixtape (2019), Sunday Lovers (2016), Blind Audition (2022) und Lamento (2024)
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 27. Edition, 2025
- 
	08. Februar 2025 
 Focus Georgette Maag, Smoke on the Water, Einzelausstellung
 Finissage & Artist Talk
 Galerie am Platz, Eglisau
- 
	31. Januar 2025 
 Videokunst im Dialog
 Screening & Artists' Talk: Susanne Hofer, Muda Mathis & Sus Zwick, Max Philipp Schmid
 VIA, Basel
- 
	24. Januar 2025 
 Videokunst im Dialog
 Screening & Artists' Talk: Judith Albert, Françoise Caraco, Christoph Oertli
 VIA, Basel
- 
	17. Januar 2025 
 Videokunst im Dialog
 Screening & Artists' Talk: Quynh Dong, Jannik Giger, Marianne Halter & Mario Marchisella
 VIA, Basel
- 
	24. Oktober 2024 
 VIDEO WINDOW: Dias & Riedweg, From Rio de Janeiro into Amazonia and beyond. Drei Videoarbeiten von Dias & Riedweg: Funk Staden (2007), The Mirror and the Dusk (2011) und The Reverse of Heaven (Port.: O Avesso do Céu, 2023).
 FUSO Inusular 2024 – Mostra de Videoarte dos Açores, Ponta Delgada
- 
	31. August 2024 
 VIDEO WINDOW: Dias & Riedweg, From Rio de Janeiro into Amazonia and beyond. Drei Videoarbeiten von Dias & Riedweg: Funk Staden (2007), The Mirror and the Dusk (2011) und The Reverse of Heaven (Port.: O Avesso do Céu, 2023).
 FUSO 2024 – Videokunstfestival, 16. Edition, Lissabon
- 
	12. Juni 2024 
 Publikation von Interview mit Susanne Hofer, Zürich, anlässlich:
 Susanne Hofer, as it happens
 Einzelausstellung, 26. April bis 23. Juni 2024
 Kunst im Trudelhaus, Baden
- 
	24. Mai und 2. Juni 2024 
 Special VIDEO WINDOW: Dias & Riedweg, The Reverse of Heaven, 2023 (mit: Funk Staden, 2007 und The Mirror and the Dusk, 2011)
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 26. Edition, 2024
- 
	24. November 2023 
 Thrill Me. The Power & Magic of Music in Video Art
 Stadtkino Basel
- 
	18. November 2023 
 Thrill Me. The Power & Magic of Music in Video Art
 Kunstraum Walcheturm, Zürich
- 
	28. Oktober, 4. und 11. November 2023 
 Thrill Me. The Power & Magic of Music in Video Art
 Kunsthalle Luzern / stattkino Luzern
- 
	14.–17. September 2023 
 Christoph Oertli, Superposition, 2022
 Zimmermannhaus Brugg – Documentary Film Days of Brugg
- 
	26. Mai 2023 
 Special VIDEO WINDOW: Doris Schmid, Sechs Videoarbeiten, 2002–2021
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 25. Edition, 2023
- 
	18. Januar 2023 
 Muda Mathis / Sus Zwick und Christoph Oertli
 Videokunst: Mediale Entwicklung und künstlerische Interessen. Screening von Ausschnitten und Talk
 VIDEO WINDOW zu Gast bei CAFÉ DES ARTS, Kunsthalle Winterthur
- 
	19.–21. Juli 2022 
 HISTÓRIAS URBANAS, FOCUS
 Individuelle Screenings und Künstlergespräche mit: Veronika Spierenburg (CH), Marcos Chaves (BR) und Dias & Riedweg (BR/CH)
 Cinemateca do Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro
- 
	16. Juli 2022 
 HISTÓRIAS URBANAS, PANORAMA, Screening Part 1 + 2
 Cinemateca do Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro
- 
	26. Mai 2022 
 Special VIDEO WINDOW mit Christoph Oertli, Superposition (2022) und Dias & Riedweg, Casulo und Palco (2019)
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 24. Edition, 2022
- 
	14. / 18. Mai 2022 
 Dias & Riedweg, Casulo and Palco, Premieren
 VIDEO WINDOW zu Gast im stattkino und in der Kunsthalle Luzern
- 
	13. Mai 2022 
 Dias & Riedweg: Videokunst und Favelas in Rio de Janeiro
 VIDEO WINDOW zu Gast an der Universität Luzern. Interdisziplinäre Konferenz: Inklusion – Exklusion
 Wissenschaft und visuelle Kunst im Dialog
- 13. bis 24. November 2021
 Susanne Hofer, And Also The Trees, 2021 (raumspezifische Videoinstallation)
 VIDEO WINDOW zu Gast im ECK – DER RAUM FÜR KUNST IM SPECK, Aarau
- 7. Oktober 2021
 Special VIDEO WINDOW mit Maria Iorio & Raphaël Cuomo, Chronicles of that Time, 2021
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 23. Edition, 2021
- 4. Juni 2021
 All We Need Is Love. Aktuelle Videokunst zum Thema Liebe
 Finales Screening aller neun Videos von: Emmanuelle Antille, Saskia Edens, Brigitte Fässler & William Bejedi, Julia Geröcs & Gabriel Studerus, Muda Mathis, Sus Zwick & Fränzi Madörin, Kika Nicolela (BR), Elodie Pong, Pipilotti Rist und Bertold Stallmach
 VIDEO WINDOW zu Gast im Kunstraum Walcheturm, Zürich
- 19. Mai 2021
 Screening & Talk: Monica Ursina Jäger, Forest Tales and Emerald Fictions, 2019
 In der Ausstellung Im Wald, 2021
 Kunsthaus Grenchen
- 15./16. Mai 2021
 Quynh Dong, Karaoke Night, 2009
 Ausstellungsbeitrag, Der Internationale Museumstag, 2021
 Kunsthaus Aussersihl, Filiale Flüelastrasse, Zürich
- 8. und 12. Mai 2021
 Insight Into Urban Asia
 Screeningprogramm und Künstlergespräch. Videokunst von Catherine Gfeller, Monica Ursina Jäger und Christoph Oertli
 stattkino, Luzern
- 23. Januar bis 4. Juni 2021
 All We Need Is Love. Aktuelle Videokunst zum Thema Liebe von: Emmanuelle Antille, Saskia Edens, Brigitte Fässler & William Bejedi, Julia Geröcs & Gabriel Studerus, Muda Mathis, Sus Zwick & Fränzi Madörin, Kika Nicolela (BR), Elodie Pong, Pipilotti Rist und Bertold Stallmach
 VIDEO WINDOW zu Gast in der Galerie & Edition Stephan Witschi, bei Kupper Modern und im Kunstraum Walcheturm, Zürich
- 14. September 2020
 Special VIDEO WINDOW mit Monica Ursina Jäger, Forest Tales and Emerald Fictions, 2019 und Christoph Oertli, Sensing Bodies, 2020
 Videoex, Experimental Film & Video Festival Zürich, 22. Edition, 2020
- 7. März 2020
 Urban Stories. The City as Inspiration, Motif and Imagination
 Screeningprogramm mit Videos von 21 Kunstschaffenden aus der Schweiz und von vier Kunstschaffenden aus Brasilien
 B74 Raum für Kunst, Luzern
- 4. März 2020
 Urban Stories. The City as Inspiration, Motif and Imagination
 Screeningprogramm mit Videos von 21 Kunstschaffenden aus der Schweiz und von vier Kunstschaffenden aus Brasilien
 Kino Rex, Hochschule Luzern Design & Kunst, Luzern-Emmenbrücke
- 6. und 7. Februar 2020
 Urban Stories. The City as Inspiration, Motif and Imagination
 Screeningprogramm mit Videos von 21 Kunstschaffenden aus der Schweiz und von vier Kunstschaffenden aus Brasilien
 Kunstraum Walcheturm, Zürich
- 15. September bis 24. November 2019
 Natur - zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit. Von Amazonien in die Alpen
 Internationale Gruppenausstellung, Haus für Kunst Uri, Altdorf
- 4. November und 18. November 2019
 VIDEO WINDOW zu Gast an der Universität Luzern
 Seminar Natur und Wahrnehmung, Prof. Dr. Boris Previšić
 Ausstellungsführung und Werkgespräch mit Ursula Palla, Zürich, Altdorf und Luzern
- 30. September bis 2. Oktober 2019
 VIDEO WINDOW zu Gast an der Universität Luzern und im Haus für Kunst Uri
 Internationale Konferenz Nature, Culture and Perception. From the Amazon to the Alps. Visual Arts and Science in Dialogue
 Screeningprogramm mit Videos von Ursula Biemann, Rodrigo Braga (BR), Laurence Favre, Cao Guimarães (BR), Melanie Smith (UK), stattkino Luzern; je ein Konferenztag im KKL Luzern und im Haus für Kunst Uri, Altdorf
- 4. Februar bis 5. Mai 2019
 Begleitausstellung
 VIDEO WINDOW zu Gast mit Werken von Quynh Dong im Johann Jacobs Museum, Zürich
- 26. November 2018
 «Between Reality and Illusion»
 Screening Night, KUNST: SZENE ZÜRICH 2018 bei visarte Zürich, Amboss Rampe
- 22. Juni bis 19. Juli 2018
 Residency, Forschungsaufenthalt bei coiki, Tokio
- 11. Juli 2018
 «Between Reality and Illusion»
 Screening, Keio University, Faculty of Letters, Department of Sociology, Tokio
- 16. Januar 2018 bis 15. Mai 2018
 After Tomorrow
 Imagination der Zukunft – zwischen Angst und Hoffnung
 Video in der zeitgenössischen Kunst
 Fünfteilige Reihe, Galerie Mark Müller, Zürich
- Mai 2017 bis Oktober 2017
 Residency, Forschungsaufenthalt bei Videobrasil, São Paulo
- 5. Juli 2017 bis 30. September 2017
 Relações transatlânticas. Momentos públicos da pesquisa do curador Bruno Z'Graggen no Acervo Videobrasil
 Fünfteilige Reihe, Videobrasil, São Paulo
- 25. Oktober 2016 bis 7. März 2017
	«Do you remember?» Erinnerung an Zeit, Raum und Menschen 
 Video in der zeitgenössischen Kunst
 Sechsteilige Reihe, Galerie Lullin + Ferrari, Zürich
- 28. Januar 2017, 17–21h
 Winter Video Night. «Between Reality and Illusion»
 Screening Night, Alpineum Produzentengalerie, Luzern
- 5. bis 9. September 2016
 VIDEO WINDOW @ KUGOMA 2016, Maputo (Moçambique)
 - 9. September 2016: Noite de Vídeo Arte, Galeria Kulungwana
 - 5.–9. September 2016: Workshop, Escola Nacional de Artes Visuais (ENAV)
- 6. Oktober 2015 bis 22. März 2016
 «Bon Voyage». Reisen durch Zeit und Raum
 Video in der zeitgenössischen Kunst
 Sechsteilige Reihe, Galerie Bob Gysin, Zürich
- 5. November bis 21. Dezember 2014
 RoundAbout – Videokunst im Gespräch
 Achteilige Reihe und Ausstellung, Kunstplattform akku, Emmenbrücke
- September 2012 bis Januar 2014
 Imagination & Urban Space
 Video in Contemporary Art
 20-teiligen Reihe, OG9, Zwischennutzung durch das Kunsthaus Aussersihl an der Europaallee, Zürich
